Mit 7 Ordnungstipps zu mehr Zeit und Leichtigkeit

von | Mrz 25, 2019 | Allgemein, Blog, Gastbeiträge | 0 Kommentare

Wenn wir uns dazu entschließen, uns endlich wieder mehr Zeit für uns selbst zu nehmen und uns mehr um uns zu kümmern, stellen wir wieder einmal fest, dass uns oft schlichtweg die Zeit dazu fehlt, weil immer noch zu vieles zu erledigen ist. Trotzdem stehen wir uns dabei auch oft selbst richtig im Weg.
An was das liegt und wie wir es trotzdem schaffen, im Alltag wieder mehr Zeit für uns zu finden und somit wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu erleben, dazu hat Ursula Kittner, Ordnungsexpertin und Professional Organizer, ein paar wertvolle Gedanken und 7 sehr hilfreiche Tipps für uns.

Auf der Suche nach der Leichtigkeit

Endlich ist der Frühling da, für mich ist diese Zeit der Inbegriff von Erneuerung und Neuwerden. Und so wie sich die Natur Jahr für Jahr erneuert, neu wird, geht es auch uns Menschen. Wir kommen endlich wieder aus unseren vier Wänden gekrochen, haben Lust draußen zu sein, uns mit Schönem zu umgeben, uns in der Natur zu bewegen und in einer harmonischen Umgebung zu leben.

Ich liebe es, nach rechts und links zu gucken und freue mich sehr, wenn ich wieder ein zartes Blümchen am Wegesrand entdeckt habe. Die Natur wird neu – doch wie gelingt uns das selbst auch? Es sieht so leicht und spielerisch aus, wie die ersten Knospen sprießen, das zarte Grün sich zeigt und langsam Farbe bekennt.

In der Natur ist es so leicht, warum fällt es uns selbst so schwer? Wo ist unsere Leichtigkeit, wenn es darum geht unser Leben einfacher zu gestalten, uns von alten Dingen zu trennen, unsere Umgebung schön zu machen, so dass wir uns rundherum wohl fühlen?

Nur dumme Sprüche?

Ordnung ist das halbe Leben“ (gerne ergänzt von „ich lebe in der anderen Hälfte), „Nur ein Genie beherrscht das Chaos“ oder „Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen“. Ich bin mir sicher, diese Sprüche kennst Du nur allzu gut, wir haben sie alle schon tausend Mal gehört und dazu genauso oft mit den Augen gerollt. Und auch wenn es nur blöde Sprüche sind, steckt doch ein Fünkchen Wahrheit darin, allerdings auf andere Art und Weise.

Ich liebe Ordnung – und Unordnung liebe ich auch. Denn das Schönste daran ist, zu sehen, wie aus Unordnung Ordnung wird. Wenn wir uns endlich einmal aufraffen, Dinge wegzuräumen, das Geschirr zu spülen oder Wäsche dorthin zu räumen, wo sie hingehört. Das Gefühl, was sich danach breit macht, ist doch einfach unschlagbar.

Doch wie schaffst Du es jetzt, diesen Zustand erstmal so hinzubekommen und dann auch zu halten? Ich habe für das Ordnung halten ein ganz einfaches Argument: Ich bin faul! So richtig echt und stinkefaul. Und gerade, weil ich so faul bin, arbeite ich täglich daran, dass ich in meiner Wohnung so wenig wie möglich tun muss und es mir so einfach wie möglich mache. Ich achte z. B. darauf, dass ich Dinge nur einmal in die Hand nehme, dass ich Dinge sofort wegräume und mehrere Dinge auf einem Weg erledige.

Fühlst Du Dich so richtig wohl in Deiner Haut? Kommst Du nach einem langen Tag nach Hause und empfindest Dein Zuhause als Wohlfühloase, als Ort, wo Du auftanken und die Seele baumeln lassen kannst? Wenn Du jetzt denkst, dass es leider nicht so ist oder dass durchaus noch Verbesserungsbedarf besteht, dann habe ich ein paar Ideen und Inspirationen für Dich.

Deine wichtigste Entscheidung

Die wichtigste Frage ist: Wie möchtest Du leben? Kläre für Dich, was Du Dir wünschst, wie stellst Du Dir Deine Umgebung vor, wie möchtest Du Dich zuhause fühlen, was soll Dein Umfeld ausstrahlen? Denn nur, wenn Du das einmal für Dich definiert hast, dann kannst Du auch die Entscheidung treffen, Dinge umzusetzen, dann hast Du ein Ziel vor Augen und nur dann kann sich etwas bewegen in Deinem Leben. Dann bist Du der konsequenten Umsetzung einen ganzen Schritt näher, als Du es vorher warst.

Richte Dir Deinen absoluten Wohlfühlplatz ein

An welchem Platz in Deiner Wohnung bist Du am liebsten? Vielleicht ist es die Leseecke im Wohnzimmer, der Schaukelstuhl im Schlafzimmer oder die Küchenbank. Sorge dafür, dass es dort immer schön aufgeräumt und gemütlich ist. Wenn Du dort aufstehst, schüttele die Kissen auf oder falte die Wolldecke wieder zusammen.

Sorge dafür, dass Dein Lieblingsplatz immer einladend aussieht und Gemütlichkeit ausstrahlt. Nimm die Tageszeitung am Abend direkt mit ins Altpapier oder das leere Glas mit in die Küche, verlasse Deinen Wohlfühlort immer so, wie Du ihn vorfinden möchtest. Tu so, als wäre es der wichtigste Platz auf der Welt und behandele ihn auch so.

Irgendwann ist nie …

Gehörst Du auch zu der Irgendwann-Fraktion? Es ist mir wirklich ein Rätsel, woher das kommt, aber es ist ein Phänomen der heutigen Zeit, dass wir Dinge aufheben, von denen wir glauben, wir könnten sie irgendwann doch noch mal gebrauchen. Da werden Kartons gesammelt, weil wir vielleicht irgendwann mal ein Päckchen verschicken wollen, da wird die Wolle aufgehoben, weil wir doch als Kind so gerne gestrickt haben, da nehmen die Laufsachen kostbaren Platz in der Schublade ein, weil wir doch so gerne 1 Stunde am Stück laufen können wollen.

Doch sei ganz ehrlich zu Dir selbst, nimm Dir Deinen Kalender und mache Termine für das „Irgendwann“. An welchem Samstagabend wirst Du stricken, nähen oder Deine Mandalas ausmalen? Wann wirst Du laufen, doch noch mal wieder Inlineskaten oder die vielen gesammelten Kartons verschicken? Denke nicht nur ein pauschales „das will ich irgendwann machen/das brauche ich irgendwann“, sondern versuche Dich in die Situation hineinzudenken und Dir vorstellen, dass Du es wirklich tust. Stell Dir Dich in der jeweiligen Situation vor und denke dann nochmal neu …

Mach’s Dir einfach

  • Mache Dir ein paar ganz einfache Dinge zur Gewohnheit, überlege Dir, was das für Dich sein kann. Vielleicht machst Du jeden Morgen Dein Bett, räumst Deine Kaffeetasse immer gleich in die Spüle oder hängst Deine Kleidung am Abend ordentlich auf, statt sie bloß über den Stuhl zu werfen.
  • Trenne Dich von doppelten Dingen, kein Mensch braucht 4 Kartoffelschäler, 30 Kaffeebecher im Schrank oder zwei Ersatzbügeleisen im Keller …
  • Gewöhne Dir an, Deine Post sofort zu trennen, wirf die Werbung, in die Du ohnehin nicht hineinschaust, direkt ins Altpapier und mach Deine Briefe sofort auf. Am besten findest Du auch gleich einen festen Platz, wo Du Deinen Papierkram sammelst, bis Du ihn bearbeitest. Reserviere dafür feste 10 bis 15 Minuten in der Woche.
  • Wieviel Deko braucht der Mensch? Jedes Teil, das bei Dir herumsteht, braucht Platz und will umsorgt werden. Du musst beim Putzen alles hin- und herschieben, Staub wischen und Dich darum kümmern. Manchmal ist weniger mehr, Dekostücke kommen viel besser zur Geltung, wenn nicht 15 auf dem Regal stehen, sondern nur drei.

Die wichtigsten Ordnungsregeln

  • Jedes Ding braucht einen festen Platz.
  • Bewahre Dinge, die zusammen gehören, zusammen auf.
  • Behalte nur, was Dich glücklich macht.
  • Frage Dich, wann Du die Sache zuletzt gebraucht hast.
  • Und überlege Dir, ob und wann Du es in der Zukunft brauchst und ob es Dein Leben wirklich erleichtert.

Letztendlich dient Ordnung nur einer Sache: Dir!

Je mehr Ordnung Du hast und je weniger Dinge Du hast, um die Du Dich kümmern musst, umso mehr Zeit hast Du für Dich. Zeit für die schönen Dinge des Lebens, für Deine Hobbies oder Deine Familie, Zeit, um in den Wald zu gehen und die Natur zu genießen, Zeit mit Freunden zu verbringen und Zeit, in der Du es Dir einfach gut gehen lässt.

Je mehr Routinen in Sachen Ordnung Du in Dein Leben einziehen lässt, je weniger unnütze Dinge Du besitzt, desto mehr Energie und Klarheit wirst Du bekommen. Und zusätzlich mehr Zeit, Platz, Freude und Lebensqualität.
Ursula Kittner

Ursula Kittner

Ursula Kittner ist Ordnungs-Expertin, Professional Organizer und zertifizierter Ganzheitlicher Coach. Sie unterstützt ihre Kunden durch 1:1 Arbeit und Online-Workshops tatkräftig dabei, Ordnung und Struktur in Papiere, Haushalt und Büro zu bringen. Ursulas Motto: „Wer Ordnung im Außen schafft, findet auch zur inneren Ordnung und kann ein glückliches, zufriedenes und seinen Wünschen entsprechendes Leben führen.“ www.die-ordnungs-expertin.de

Du hast noch Fragen, wie Du es schaffen kannst, Dich selbst mehr in den Fokus zu nehmen? Du wünschst Dir weitere Unterstützung auf Deinem Weg zu mehr Persönlichkeit und Style? Dann vereinbare ein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit mir und lass uns herausfinden, wie ich Dir weiterhelfen kann.

 

0 Kommentare

Was interessiert Dich?