Entdecke Deine neuen Frühlingsfarben 2018

von | Mrz 31, 2018 | Blog, Allgemein | 2 Kommentare

Nach einem langen Winter hält der Frühling endlich Einzug bei uns. Die Sonne lässt sich immer öfter sehen und die Temperaturen klettern endlich aus der Minuszone. Spätestens jetzt sehnen wir uns nicht nur nach einem lauen Lüftchen und leichterer Kleidung, sondern auch nach neuen Farben. Da ist es gut zu wissen, welche der neuen Frühlingsfarben gut zu Dir passen.

Insgesamt 12 neue Top-Farben + 4 klassische Farben präsentierte das marktführende Unternehmen für Farbkommunikation für die Grafik- und Designbranche PANTONE® auf der Londoner Fashion Week für dieses Frühjahr für die Damen- und Herrenmode. Der Grundgedanke für diese Saison: „ein farbenfroher und individueller Ausdruck“. Das entspricht ganz meinem Thema. Was gibt es Schöneres, als sich auch mit der Farbwahl der Kleidung seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen.
Besonders bemerkenswert ist dieses Mal, dass die meisten Farbtöne für die kühlen Farbtypen (Sommer und Winter) geeignet sind, nachdem diese in den letzten Jahren oft das Nachsehen hatten.

Die neuen Frühlingsfarben

Frühlingstyp

Als Frühling stehen Dir die neuen Farben Blooming Dahlia, ein bezaubernder Rosaton, wie der Duft der Dahlie und doch zurückhaltend, und Nile Green, ein leichtes und erfrischendes Grün, besonders gut. Ob als Oberteil, Kleid oder Jacke passen sie prima zu Deiner bereits vorhandenen typgerechten Garderobe. Außerdem eignet sich Nile Green hervorragend auch als Basisfarbe für Deine Garderobe. Medowlark, ein kräftiger, selbstbewusster Gelbton hilft dem Frühling auf die Sprünge und eignet sich gut für ein Statement in Deiner Kleidung oder einem Accessoire. Wenn Du kräftige Farben liebst und sie Dir gut stehen, dann versuche es doch auch einmal mit Cherry Tomato, dieses intensive Rot könnte dann ebenfalls zu einem Hingucker in Deiner Garderobe werden.

Sommertyp

Du bist ein Sommertyp? Dann hast Du dieses Mal den Jackpot für Deine Kleidung erwischt:

Rapture Rose, gefühlvoll und romantisch zeigt sich der neue Pinkton. Almost Mauve, hell und zart wie ein Blütenblatt, eignet sich dieser nostalgische Farbton besonders gut für Blusen, Shirts, einem leichten Kleid oder auch einem Sommerkostüm. Auch für Deine Basisgarderobe ist er wunderbar geieignet. Pink Lavender, ein fantastischer Pastellton für die Sommerfrau, der Weiblichkeit und Ruhe ausstrahlt. Ash Rose, anspruchsvoll und doch bodenständig, so präsentiert sich das neue Altrosa mit einer mehr erdigen Note. Mit Palace Blue kommt ein kühler Ton zur Sommerpalette. Ein beeindruckender, mittlerer Blauton, der vor Energie sprüht und der einen schönen Kontrast zu den übrigen neuen Farbtönen bildet.

Du tendierst etwas zum Frühling, das heißt, Dir stehen auch Farbtöne, die einen Spritzer mehr Gelb enthalten? Blooming Dahlia und Nile Green könnten dann interessant für Dich sein. Probiere es einfach mal aus und beobachte, was Dir Dein Spiegelbild erzählt, achte dabei auf gutes Tageslicht,

Als Sommer mit Wintertendenz, dem also dunklere, kräftigere Farben gut stehen, kann auch das Ultra Violett eine spannende Ergänzung für Deine Garderobe sein.

Herbsttyp

Nach dem Schwelgen in warmen, erdigen, gedeckten Farben der letzten Saisons, gibt es für den Herbsttyp dieses Jahr weniger neue Farbtöne, dafür einen sehr spannenden: Spiced Apple. Dieses wundervolle warme Braun mit einem roten Unterton bringt Würze in Deine Farbpalette. Er wird Dir zauberhaft zu Gesicht stehen und sich bestens auch als zusätzliche Basisfarbe für Deine Garderobe eignen.

Für weitere neue Farbtöne in Deiner Kleidung könntest Du auch die Frühlingsfarben Blooming Dahlia und Nile Green ausprobieren. Wenn sie Dich als Oberteil zu blass erscheinen lassen, kannst Du versuchen, sie gesichtsferner in Deiner Garderobe zu integrieren.

Wintertyp

Ebenfalls ein Gewinner der Saison ist der Wintertyp. Brillante neue Farben warten auf Dich. Die Farbe des Jahres Ultra Violett gehört Dir! Eine absolut interessante Farbe, die mit Originalität und Einfallsreichtum fasziniert. Cherry Tomato, impulsiv, intensiv und voller Energie. Vorsicht jedoch, wenn Du ein ausgesprochen kühler Wintertyp bist, da es sich hier um ein Rotorange handelt, könnte dieser Farbton zuviel Gelbanteil enthalten und damit zu warm für Dich sein. Dann solltest Du die Farbe besser nicht unmittelbar unter Deinem Gesicht tragen – also als Oberteil oder Tuch. Kombinieren lässt es sich ansonsten trotzdem großartig mit Deinen Winterfarben. Eine Farbe für Mutige ist das Lime Punch, dieses außergewöhnliche Gelb mit Zitronennote lässt die Neonfarbe wieder aufleben. Eine Farbe, die Akzente setzt in der jungen Garderobe, im Sportoutfit und als Statement.

Die klassischen Farben

Entdecke Deine neuen Frühlingsfarben Classic 2018
Die Palette der klassischen Frühlingsfarben überrascht dieses Jahr mit ihrer eher kühlen Ausrichtung.
Die Farbtöne passen gut zum klassischen Stiltyp, wie der Name bereits verrät und natürlich können sie auch wieder den verschiedenen Farbtypen zugeordnet werden. Du kannst damit Deine Garderobe ergänzen oder sie ganz konkret für Deine Basics einsetzen.

Coconut Milk, ein gebrochenes Weiß, steht als neutraler Farbton sowohl dem kühlen Sommer-, als auch dem Frühling- und Herbsttyp. Lediglich dem Wintertyp empfehle ich bei Kleidungsstücken, die nah am Gesicht getragen werden, weiter bei seinem strahlenden Weiß zu bleiben, das einfach die beste Wirkung erzielt.

Genauso verhält es sich mit dem Farbtrend Warm Sand. Ein ebenfalls neutraler Farbton, auch wenn die Namensgebung etwas anderes vermuten lässt. Frühling, Sommer und Herbst können hier, gerade auch für die wärmere Jahreszeit ihre leichte Basisgarderobe damit ergänzen.

Harbour Mist und Sailor Blue sind die universellen Basisfarben für die Sommer- und Wintertypen. Sie lassen sich auch hervorragend kombinieren.

Prüfe als heller Sommertyp, ob das Sailor Blue direkt als Oberteil für Dich passend ist oder Du Dich besser für einen helleren Blauton entscheidest.

Umgekehrt gilt für Dich als Wintertyp, wenn Dich der neue Grauton blass erscheinen lässt, kombiniere ihn mit einem Tuch oder einer Jacke in einem dunkleren Farbton und bilde dadurch Kontraste.

Weitere Tipps zur Basisgarderobe findest Du in meinem kostenlosen Guide „10+1 Kleidungsstücke, die Du unbedingt in Deinem Schrank haben solltest“. Mehr dazu findest Du unten auf der Seite.

Farbtypen, Anteile und Tendenzen

Meine Empfehlungen sind in die 4 Farb-Grundtypen Frühling, Sommer, Herbst und Winter aufgeteilt. Es gibt noch weitere Untergruppen und Übergänge durch individuelle Anteile von oder Tendenzen zu einer jeweils weiteren Gruppe, zum Teil habe ich Überschneidungen auch bereits erwähnt, Für ein besseres Verständnis habe ich die grundsätzliche Aufteilung gewählt.

Welche der neuen Frühlingsfarben haben Dir spontan gefallen? Welche möchtest Du auf alle Fälle oder auf gar keinen Fall in Deine Frühjahrsmode integrieren? Schreibe mir gerne einen Kommentar.

Du bist Dir noch nicht sicher, welcher Farbtyp Du bist? Dann kann Dir eine Farbberatung eine gute Hilfe sein. Melde Dich dafür bei mir gerne zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch.

 

2 Kommentare

  1. Danke Bettina für die reichhaltigen Infos. Mich spricht besonders an: „Der Grundgedanke für diese Saison: „ein farbenfroher und individueller Ausdruck“.“ YES!
    Ich freu mich auf den Frühling und eine farbenfrohe individuelle Welt. 🙂
    Herzensgruß
    Super Sabine

    Antworten
    • Du hast es genau erfasst und klasse auf den Punkt gebracht, liebe Sabine. Wie schön, dass wir uns im Punkt Individualität so einig sind ;-).
      Ich wünsche Dir einen herrlichen, farbenfrohen und gutgelaunten Frühling! Herzliche Grüße, Deine Bettina

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was interessiert Dich?